THERAPIE­ZENTRUM 

 Reichertshofen 

 


Unserer Praxisangebot für Sie —

Physiotherapie
in Reichertshofen

Wir behandeln ...


… bei Schmerzzuständen an der Wirbelsäule durch Mobilisation und Stabilisation (z.B. Bandscheiben­vorfälle, Ischialgien, Lumbalgien).

 

… nach operativ oder konservativ versorgten Sport– und Unfallverletzungen durch muskuläre Rekon­di­tionierung, Mobilisierung und Koordinationstraining (z.B. Kreuzbandrupturen, Bänderrisse, Muskel- und Sehnenverletzungen).

 

… bei degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates durch Dehnung von verkürzten Strukturen wie Gelenkkapseln und Muskeln, Kräftigung (z.B. Arthrose der Hüfte, Knie, Schulter und der Wirbelsäule).

 

… bei Haltungsfehlern und Haltungsschwächen durch Haltungsschule und -training (z.B. Hohl-Rundrücken, Skoliosen).

 

… nach Versorgung mit Endoprothetik durch Kräftigung, Koordination und Gangschule (z.B. Hüft-TEP, Knie-TEP, Schulter-TEP).

 

… bei muskulären Dysbalancen durch Dehnungen und Kräftigung der Muskulatur (z.B. Missverhältnis zwischen verkürzter und abgeschwächter Muskulatur).

 

…  bei cerebralen Bewegungsstörungen nach Abschluss der Hirnreife und periphere Paresen, Erkrankungen des Rückenmarks (z.B. Apoplex, Multiple Sklerose, Querschnittssyndrom, ALS, M. Parkinson, Plexusschäden).

 

Wir haben ca. 4-6 Wochen Wartezeit auf Termine! Sollte bei Ihnen eine Ope­ration geplant sein, bei der Sie im Anschluss eine Physiotherapie benö­tigen, setzen Sie sich frühzeitig zur Terminvereinbarung mit uns in Verbindung. Am besten schon vor Ihrer geplanten Operation!

 

Wichtige Hinweise!

Wichtige Hinweise!

Mit einem Klick auf das Bild bekommen Sie wichtige orga­nisa­to­rische Hinweise, die Ihr Rezept, die Terminvereinbarung und Behandlung in unserer Praxis betreffen!

Heilmittelrichtlinien HMR-2020 


Hier ist die Versorgung der Patienten  mit Physiotherapie seit dem  01.01.2021 neu geregelt. Hier finden Sie auch Informationen, wie Ihr Arzt ein Rezept ausfüllen sollte.




Unser Therapieangebot für Sie



Krankengymnastik

Die Krankengymnastik umfasst ein breites Feld thera­peu­tischer Behandlungen und zielt auf die aktive Einbindung der Patienten in den eigenen Heilungsprozess ab. 

mehr erfahren »



Manuelle Therapie

Bei manuellen Verfahren wird die betroffene Körperstelle durch Berührungen und gezielte Grifftechniken stimuliert, um Energien wieder zu aktivieren oder zu reduzieren.

mehr erfahren »



gerätegestützte Kranken­gymnastik

Die Kranken­gymnastik am Gerät ist ein wichtiges Element in der Rehabilitation nach Operationen, Knochenbrüchen oder Gelenkverletzungen.

mehr erfahren »













Sektoraler Heilpraktiker

Physiotherapie


Der sektorale HP Physiotherapie behandelt Beschwerden des Bewegungsapparates. Patienten benötigen keine ärztliche Verordnung.


mehr erfahren »



Downloads

Anamnese Osteopathie Erwachsene
Anamnesebogen Erwachsene
AnamneseOsteoErw.pdf (63.29KB)
Anamnese Osteopathie Erwachsene
Anamnesebogen Erwachsene
AnamneseOsteoErw.pdf (63.29KB)
Anamnese Osteopathie Kind
Anamnesebogen Kinder bis 3 Jahre
AnamneseOsteoKind.pdf (67.42KB)
Anamnese Osteopathie Kind
Anamnesebogen Kinder bis 3 Jahre
AnamneseOsteoKind.pdf (67.42KB)
Anamnese Sekt. Heilpraktiker
BV-HPPT.pdf (168.93KB)
Anamnese Sekt. Heilpraktiker
BV-HPPT.pdf (168.93KB)


DEHNEN-HÜFTE
Dehnen_H_ftregion.pdf (201.06KB)
DEHNEN-HÜFTE
Dehnen_H_ftregion.pdf (201.06KB)


SCHULTER-ÜBUNG
Schulter.pdf (195.98KB)
SCHULTER-ÜBUNG
Schulter.pdf (195.98KB)
RÜCKEN-RUMPF-ÜBUNG
Rücken_Rumpf.pdf (217.86KB)
RÜCKEN-RUMPF-ÜBUNG
Rücken_Rumpf.pdf (217.86KB)


DEHNEN-VORDERSEITE
Dehnen_ventrale_Kette.pdf (235.2KB)
DEHNEN-VORDERSEITE
Dehnen_ventrale_Kette.pdf (235.2KB)
BEIN-ÜBUNG
UEX.pdf (202.75KB)
BEIN-ÜBUNG
UEX.pdf (202.75KB)
THERABAND-ÜBUNG
Theraband.pdf (242.51KB)
THERABAND-ÜBUNG
Theraband.pdf (242.51KB)


 

 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram